 |
in Vorwurf, der Heiden unserer Zeit gern gemacht wird, ist das "Zusammenphantasieren" von Ritualen. Wahr ist, daß viele unserer eigene Hymnen und Gebete leider durch allzu eifrige Missionierung verloren gingen. Dennoch standen Heiden wohl zu keiner Zeit mehr Quellen zur Verfügung als heute, man muß nur bereit sein, auch einmal über den eigenen Tellerrand hinwegzusehen. Gerade die Überlieferungen unserer indogermanischen Nachbarkulturen sind hier eine Bereicherung, da ihre Göttermythen den unseren sehr ähnlich sind. So kann man oft durch wenige Änderungen auch diese Hymnen bei entsprechenden Jahres- oder Kultfesten verwenden.
Darüber hinaus bieten Sprache und Gestaltung viele Anregungen, um vielleicht selbst einmal eine Hymne oder ein Gebet zu verfassen.
Gebet an Indra aus der Rigveda, Indien, 2. Jahrtausend v.u.Zt.
Gebet an die Nacht aus der Rigveda, Indien, 2. Jahrtausend v.u.Zt.
Hymne an Ushas Gebet an die Morgenröte aus der Rigveda, Indien, 2. Jahrtausend v.u.Zt.
|
 |